Petabyte, Terabyte & Gigabyte: Was bedeuten die Speichergrößen?

Belco24 GmbH
2024-10-10 11:46:00 / Belco24 Blog / Kommentare 0
Petabyte, Terabyte & Gigabyte: Was bedeuten die Speichergrößen? - Speichergrößen erklärt: Unterschiede zwischen Petabyte, Terabyte und Gigabyte verstehen und richtig nutzen

Die Informationstechnologie kommt nicht ohne Schlüsselbegriffe und grundlegende Maßeinheiten aus. Einige davon sind so gebräuchlich, dass man meint, alles darüber zu wissen und sie nicht entschlüsseln zu müssen. Für die Arbeit mit Daten werden spezialisierte Maßeinheiten verwendet. Wir werden über Bytes und ihre Varianten sprechen, die die Grundlage für die Interaktion mit Daten bilden. Wir werden auch im Detail verstehen, wie viele MB GB sind, was mehr als ein Terabyte ist und ob es eine Grenze für Speichergrößen von Mega und Giga bis Zetta gibt. 

Vom Bit zum Byte: der große Unterschied

Es gibt zwei grundlegende Konzepte: Bit und Byte. Das Bit ist die kleinste Einheit der Datenmenge. Ein Bit wird verwendet, um ein Byte zu bilden, gefolgt von den bekannten Kilobyte, Megabyte, Gigabyte, Terabyte, Petabyte usw. 

Bit kommt vom englischen binary digit, was so viel wie Binärzahl bedeutet. In einem Bit können Sie entweder 0 oder 1 speichern. Jedes digitale Gerät verwendet die Regeln des Binärsystems. Das heißt, die Schaltkreise, auf denen die gesamte Computerarbeit basiert, haben nur einen von zwei stabilen Zuständen. 

Heute verwenden die Entwickler eher eine andere Einheit - Bytes.

Ein Byte besteht aus 8 nebeneinander liegenden Bits. Damit können Sie einen Code für ein einzelnes Zeichen erstellen. Es gibt spezielle Tabellen, die die Merkmale der Umwandlung entschlüsseln. Eine solche ist die ASCII-Tabelle, in der jedes Zeichen einem Zahlenwert im Hexadezimalsystem entspricht. Große Informationsblöcke befassen sich mit Bytes, um das Manövrieren zu erleichtern. 

Für den Speicher eines digitalen Geräts ist das Byte von großer Bedeutung:

  • Übertragung und Speicherung von Informationen;
  • grundlegende Maßeinheit;
  • Verbesserung der RAM-Leistung;
  • harmonisiertes Funktionieren aller Komponenten;
  • Die Grundlage der Computerproduktivität. 

Bits und Bytes sind ein wesentlicher Bestandteil des Speichers von Laptops und Computern. Sie nutzen diese Maßeinheiten erfolgreich, um Operationen durchzuführen und Daten dauerhaft zu speichern. 

Kilobyte, Megabyte, Gigabyte und Terabyte.

Bytes sind klarer geworden. Aber was verbirgt sich hinter den Vorsilben "Kilo", "Mega", "Giga", was ist mehr - Mb oder Kb, und entsprechen sie den üblichen, jedem bekannten Werten?

  • Kilo bedeutet 1000. Bei digitalen Geräten, die das binäre Zahlensystem verwenden, bedeutet Kilobyte 1024 Bytes. 
  • Megabytes werden von den Nutzern häufiger angetroffen. Ein Megabyte enthält 1024 Kilobyte. Je größer das Megabyte, desto umfangreicher sind die Speicherkapazitäten. Ein Lied zum Beispiel nimmt auf einem Computer oft 5 bis 7 MB ein. 
  • 1 GB enthält 1024 MB. Und wenn man das metrische System und einen binären Faktor verwendet, erhält man die Zahl 1.073.741.824 Bytes. Bis zu 1 GB wird in der Regel von heruntergeladenen Filmen beansprucht. 
  • Terabyte ist eine Maßeinheit für die Datenmenge, die einer Billion entspricht. Wenn man Gigabyte in Terabyte umrechnet, dann sind in einem TB 1024 GB enthalten. Viele SSDs haben heute 256 GB oder 512 GB. Für den Durchschnittsnutzer ist das eine ausreichende Kapazität. 

Nach Meg, Gig, Kbyte und Terabyte kommen andere Maßeinheiten. Es ist nur so, dass ein Heimcomputer nie mit ihnen in Berührung kommt.

Petabytes und mehr: wirklich große Datenmengen

Ein Petabyte speichert eine Billiarde Informationen oder 1024TB. Die Zahlen erscheinen kosmisch, aber in Wirklichkeit laufen schon seit langem riesige Datenmengen durch Netzwerke und große Computersysteme. Eine Billiarde Byte entspricht zehntausenden von Spielen und Filmen.

So durchläuft beispielsweise die Google-Suchmaschine jeden Tag fast 25 Petabyte an Informationen. Und viele Spieleserver benötigen mehr als ein Petabyte an Speicherplatz, um online zu laufen.  

Die Informationen im Internet werden heute in Zettabytes und nicht in Terabytes gemessen. Und diese Menge wächst exponentiell.

Wie lange können Sie es behalten?

IDC ist zu dem Schluss gekommen, dass die Gesamtdatenmenge im Jahr 2025 wahrscheinlich auf 175 Zettabyte ansteigen wird. Es ist schwer, sich solche Zahlen vorzustellen. Um zu verstehen, wie viel das potenzielle Volumen ausmacht, ist ein Vergleich notwendig.

Ein Mensch bräuchte 1,8 Milliarden Jahre, um so viele Informationen mit einer durchschnittlichen Internetgeschwindigkeit herunterzuladen. Das sind eine Menge Jahre, finden Sie nicht auch?

Fazit: Speichergrößen als technologische Meilensteine

Bei jeder Interaktion mit einem Laptop, PC oder Telefon erzeugen die Nutzer neue Daten und erweitern ihren Speicher von Kilobyte auf Zettabyte. Die Nachfrage nach einem schnellen Abruf von Informationen wird immer größer. Abgesehen von der Tatsache, dass die Datenmenge zunimmt, sollten wir auch ihre effiziente Nutzung und Speicherung nicht vergessen. Das bedeutet, dass sich die Speichereinrichtungen parallel zu den riesigen neuen Datenmengen weiterentwickeln müssen. Das Gute daran ist, dass die Technologie es ermöglicht, Festplatten und Cloud-Systeme regelmäßig so weit zu vergrößern, wie es nötig ist. 

Weitere Beiträge

Die besten Monitore fürs Home-Office: Bildschirm-Topliste 2024

Ein Monitor ist ein wichtiges Attribut für ein Heimbüro. Sehr oft kommt es vor, dass ein gewöhnlicher Laptop für die Arbeit nicht genug sein kann. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Modelle der besten Monitore für das Home-Office aufschlüsseln und ihre Eigenschaften und Funktionen im Detail erläutern. 

Mehr erfahren→

Laptop findet WLAN nicht: So löst du das Problem

Das Problem, dass der Laptop kein Wi-Fi findet, ist sehr häufig. Es gibt viele Gründe für eine solche Störung, und der durchschnittliche Benutzer kann sie nicht immer selbst bestimmen. Wenn Wi-Fi auf dem Laptop nicht funktioniert, ist es notwendig, bestimmte Schritte zu unternehmen, die die Ursache der Störung ausschließen oder umgekehrt, zu erkennen.

Mehr erfahren →

Laptop für Studenten, Schüler und Lehrer 2024: Unsere Empfehlungen

Laptops werden von Menschen verwendet, die ganz unterschiedlichen Tätigkeiten nachgehen. Besonders beliebt sind diese Geräte jedoch im Bildungsbereich, da sie das Leben von Studenten, Lehrern, Schülern und Professoren erheblich erleichtern. 

Mehr erfahren →

Best Seller

ab
€ 630,00 *
Alter Preis: € 700,00
Rabatt: 10%

ab
€ 747,00 *
Alter Preis: € 830,00
Rabatt: 10%

ab
€ 657,00 *
Alter Preis: € 730,00
Rabatt: 10%

ab
€ 657,00 *
Alter Preis: € 730,00
Rabatt: 10%

ab
€ 747,00 *
Alter Preis: € 830,00
Rabatt: 10%

ab
€ 747,00 *
Alter Preis: € 830,00
Rabatt: 10%

ab
€ 630,00 *
Alter Preis: € 700,00
Rabatt: 10%

ab
€ 927,00 *
Alter Preis: € 1.030,00
Rabatt: 10%

ab
€ 657,00 *
Alter Preis: € 730,00
Rabatt: 10%

ab
€ 810,00 *
Alter Preis: € 900,00
Rabatt: 10%

ab
€ 288,00 *
Alter Preis: € 320,00
Rabatt: 10%

ab
€ 270,00 *
Alter Preis: € 300,00
Rabatt: 10%

ab
€ 463,50 *
Alter Preis: € 515,00
Rabatt: 10%

ab
€ 198,00 *
Alter Preis: € 220,00
Rabatt: 10%

ab
€ 180,00 *
Alter Preis: € 200,00
Rabatt: 10%

ab
€ 283,50 *
Alter Preis: € 315,00
Rabatt: 10%