Aktuelle Neuigkeiten


Mit den sinkenden Temperaturen kommen neue Herausforderungen für deinen Laptop. Kälte belastet den Akku, der Energieverbrauch steigt und kleine Schwachstellen bei Wartung und Software fallen plötzlich deutlicher auf. Gerade wenn du deinen Laptop täglich für Studium, Home-Office oder unterwegs nutzt, lohnt sich ein kurzer Winter-Check, damit dein Gerät zuverlässig durch die kalte Jahreszeit kommt.

Studium, Home-Office und Remote-Arbeit haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Digitale Lernplattformen, regelmäßige Video Calls, umfangreiche Recherchearbeiten und paralleles Arbeiten in mehreren Programmen gehören heute zum Alltag. Daher ist es wichtiger denn je, einen Laptop zu besitzen, der diese Anforderungen zuverlässig erfüllt und auch langfristig nicht an Leistung verliert.

Black Friday ist jedes Jahr der Moment, in dem viele Menschen einen neuen Laptop kaufen möchten. Die Händler überhäufen den Markt mit großen Prozentzahlen, Countdown-Timern und marktschreierischen „Mega-Deals“. In Wirklichkeit ist es aber nicht leicht zu erkennen, ob ein Angebot wirklich gut ist oder nur gut aussieht.

Vorteile eines Wechsels auf Windows 11. Windows 10 bleibt ein stabiles und vertrautes System. Trotzdem bringt Windows 11 klare Vorteile, die den Alltag sicherer und effizienter machen. Viele Verbesserungen sind nicht sofort sichtbar, wirken sich jedoch spürbar auf Komfort, Leistung und Sicherheit aus. 

Gebrauchte Laptops unter 300 Euro sind eine clevere Alternative zu neuen Billig-Geräten. In unserem Vergleich 2025 stellen wir fünf bewährte Business-Modelle vor – inklusive technischer Daten, Vorteilen und praktischen Tipps beim Kauf.

Viele gebrauchte Geräte stammen aus dem Business-Segment – z. B. Lenovo ThinkPad, Dell Precision oder HP ZBook. Auf den ersten Blick wirken sie weniger „cool“ als bunte Gaming-Laptops mit RGB-Tastatur – doch sie haben klare Vorteile.

Refurbished Laptops gelten oft als unsicher oder veraltet. Doch was steckt wirklich dahinter? Wir entlarven 5 typische Mythen und zeigen, warum aufbereitete Notebooks eine smarte und nachhaltige Alternative zur Neuware sind.

Muss es wirklich immer das neueste Modell sein – oder lohnt es sich, einen Laptop gebraucht zu kaufen? Bei der riesigen Auswahl an Laptops und den stetig neuen Releases stellt sich genau diese Frage. Die gute Nachricht: Es gibt überzeugende Gründe, beim nächsten Kauf über ein gebrauchtes Gerät nachzudenken. Wer gebraucht kauft, spart nicht nur bares Geld, sondern schont auch Ressourcen – und bekommt oft mehr Leistung, als man denkt. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum sich der Kauf eines gebrauchten Laptops in vielerlei Hinsicht lohnen kann.

Leistungsstarke Laptops für kreative Anwendungen müssen nicht teuer sein. Besonders für Studierende, Freelancer oder Einsteiger im Bereich Grafikdesign und Videobearbeitung ist der Gebrauchtkauf eine clevere Alternative. Dank hochwertiger Verarbeitung und langlebiger Hardware bieten gebrauchte Laptops oft das gleiche Leistungsniveau wie Neugeräte – zum Bruchteil des Preises. Wer einen Laptop gebraucht kaufen möchte, sollte jedoch genau wissen, worauf es bei Prozessor, Grafikleistung, RAM und Speicher ankommt.